F+U Unternehmensgruppe und Chinesische Pflege Deutschland e.V. bauen eine neue Plattform für die deutsch-chinesische Berufsbildung im Pflegebereich auf
Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding und Ernennung von Prof. em. Dr. sc. hum. Christine Auer zur Chefberaterin für Pflegewissenschaften
Heidelberg, 14. August 2025 – Die F+U Unternehmensgruppe GmbH (gegründet 1980) und der Verein Chinesische Pflege Deutschland e.V. (gegründet 2023) haben in der Heidelberger Hauptverwaltung einen Runden Tisch abgehalten und ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die Kooperation soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China in den Bereichen Berufsbildung, praxisorientierte Fachkräfteausbildung im Gesundheitswesen sowie Deutsch-Training vertiefen.
Beide Seiten betonten das gemeinsame Leitmotiv „gegenseitiges Vertrauen, Ressourcenteilung und komplementäre Stärken“ und erklärten, gemeinsam eine professionelle Plattform für den bilateralen Austausch aufzubauen, ein qualitativ hochwertiges Deutsch-Trainingssystem zu etablieren und nachhaltige Kooperationsmodelle – wie gemeinsame Programme und Curricula-Entwicklung – zu entwickeln.
Hochrangige Gäste und partnerschaftliche Gespräche
Als Gastgeber nahmen Herr Hans-Dieter Sauer, Gründer und Präsident der F+U Gruppe, Herr Herbert Schläge, Vizepräsident, Dr. Huojin Xiong, Gesamtverantwortlicher für China, sowie Frau Leyla Kuliyeva LL.M., Projektmanagerin Internationale Kooperationen, teil.
Von Seiten des Vereins waren Frau Shangjian Song, Vorsitzende aus Bad Homburg, und Dr. Ralf Jochem, stellvertretender Vorsitzender und renommierter Laboratoriumsmediziner aus Frankfurt, vertreten. Zudem nahmen Frau Qing Cao (Chefredakteurin der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftszeitung), Herr Volker Maneval-Auer sowie Frau Yuting Tang (Pflegekraft, Universität Augsburg) als Zeugen teil. Frau Li Liu, Vorstandsmitglied der Deutsch-(Chinesischen) Innovationsallianz, begleitete die Veranstaltung ebenfalls. Krankenschwester Ke Song (stellvertretende Pflegedienstleitung, Kurstift gGmbH, Bad Homburg) konnte nicht anwesend sein, übermittelte jedoch ihre Glückwünsche.
Die Konferenz wurde von Dr. Huojin Xiong moderiert. Präsident Hans-Dieter Sauer und Vizepräsident Herbert Schläge stellten die Entwicklungsgeschichte, Bildungsbereiche und Größenordnung der F+U Gruppe vor und betonten die Chancen einer innovativen Zusammenarbeit mit dem Verein. Dr. Ralf Jochem analysierte die Herausforderungen der letzten drei Jahre bei der Anwerbung chinesischer Pflegekräfte für Deutschland und zeigte sich optimistisch bezüglich der künftigen Kooperation.
Unterzeichnung des Memorandum of Understanding
Im feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung unterzeichneten Präsident Hans-Dieter Sauer und Vorsitzende Shangjian Song das Memorandum of Understanding und hielten diesen Moment in einem gemeinsamen Foto fest.
Darüber hinaus ernannte der Verein Chinesische Pflege Deutschland e.V. die renommierte Pflegewissenschaftlerin und Medizinhumanistin Prof. em. Dr. sc. hum. Christine Auer offiziell zur Chefberaterin für Pflegewissenschaften und überreichte ihr die Ernennungsurkunde. Prof. Auer verfügt über langjährige Erfahrung in Lehre und Praxis, u. a. am Krankenhaus Salem in Heidelberg, bei F+U, an der Universität Hygeia in Sibiu (Rumänien) sowie an der Hochschule Fresenius in Frankfurt. Sie ist aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) und Sprecherin der Fachgruppe Pflege- und Therapiewissenschaften im Netzwerk Heidelberg Alumni International (HAI).
Vorsitzende Frau Song betonte, dass der Beitritt von Prof. Auer eine große Ehre und ein starkes Fundament für die praxisorientierte Ausbildung chinesischer und deutscher Pflegekräfte sei.
Austausch, Ehrengaben und Ausblick
Im Rahmen der Veranstaltung diskutierte Prof. Auer mit Vizepräsident Herbert Schläge über Sprachtraining, theoretische Ausbildung und Empfehlungen für Praxiseinsätze.
Als Zeichen des kulturellen Austauschs überreichte Frau Song Präsident Hans-Dieter Sauer und Prof. Auer ein Panda-Plüschtier aus Chengdu sowie eine deutschsprachige Ausgabe eines China-Reisemagazins.
Die Konferenz endete mit einem Gruppenfoto vor dem Hauptgebäude der F+U Unternehmensgruppe.
Über die F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Die F+U Unternehmensgruppe wurde 1980 von Herrn Hans-Dieter Sauer in Heidelberg gegründet und ist heute eine der größten privaten Bildungsgruppen Deutschlands. Sie betreibt 18 Standorte, bietet über 500 verschiedene Bildungsangebote an und umfasst allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Hochschulen, Sprachschulen und Akademien der Erwachsenenbildung.
Die F+U versteht sich als offene, internationale Bildungsgruppe und heißt Lernende aus aller Welt willkommen. Neben Standorten in China, Vietnam, Tunesien, Spanien, Kroatien und Österreich verfügt die Gruppe über ein breites Netzwerk von Partnerschulen, Hochschulen und Unternehmen.
Das F+U China Projektzentrum, gegründet 1999, widmet sich der Einführung hochwertiger Bildungsressourcen aus Deutschland und Europa. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen bietet es in China Trainingsprogramme in den Bereichen Berufsqualifikation, Management und Sprachen an. Darüber hinaus unterstützt es deutsche und chinesische Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und Markterschließung.
Über Chinesische Pflege Deutschland e.V.
Der Verein Chinesische Pflege Deutschland e.V. wurde im September 2023 offiziell beim Amtsgericht Bad Homburg v. d. H. registriert. Er setzt sich aus deutsch-chinesischen Pflegeexperten, Fachkräften sowie in Deutschland lebenden Chinesinnen und Chinesen aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Damit ist er die erste offiziell eingetragene gemeinnützige Plattform für die chinesische Pflege-Community in Deutschland.
Die Vision des Vereins ist es, ein „Zuhause“ für die chinesische Pflegegemeinschaft in Deutschland zu schaffen und zugleich eine Brücke der Freundschaft und Zusammenarbeit im Gesundheits-, Pflege- und Präventionsbereich zwischen Deutschland und China zu bauen.
Die Vereinsführung – Vorsitzende Frau Shangjian Song, stellvertretender Vorsitzender Dr. Ralf Jochem sowie Schatzmeisterin Frau Hongyan Su (gleichzeitig Vorsitzende des Vereins für Deutsch-Chinesische Kultur und Bildung e.V.) – arbeitet gemeinsam mit allen Mitgliedern daran, den Verein zu einer stabilen Brücke der Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen beiden Ländern zu entwickeln.
Mehr Informationen: https://www.cpdpflege.de